Die o.g. Teilnahmegebühr ist innerhalb von 14 Tagen ab Anmeldung auf unser Konto einzuzahlen. Die Kontodaten erhältst du per E-Mail. Mit dem Eingang des Betrages ist der Platz verbindlich reserviert.

Neben dem gesetzlich gegebenen Rücktrittsrecht kann der/die Kursteilnehmer/in die Ausbildungsvereinbarung durch schriftliche Erklärung (Post oder Email) an YOGAmoves stornieren/beenden.

Es gilt folgende Regelung für Stornogebühren, wobei maßgeblich für die Einordnung des Zeitpunktes der Stornierung/Beendigung der Eingang der Erklärung bei YOGAmoves ist.

Bei Stornierung bis zu 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% des Veranstaltungspreises erstattet.

Bei Stornierung bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 25% des Veranstaltungspreises erstattet.

Bei einer Stornierung unter 4 Woche vor Kursbeginn und/oder Beendigung nach Beginn des 
Kurses werden keine Gebühren mehr erstattet, sofern diese AGB’s keine anderweitige Regelung treffen.

Auch bei Nichterscheinen ist die Gebühr in voller Höhe fällig. Mit deiner Anmeldung und der Überweisung der Teilnahmegebühr akzeptierst du diese Bedingungen.

1. YOGAmoves und diese Datenschutzerklärung
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenerhebung und -verarbeitung ist die YOGAmoves GbR, deren Kontaktdaten Du in unserem Impressum findest.

Wir freuen uns sehr über Dein Interesse an unserem Yogastudio. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Gesellschafter der YOGAmoves GbR („YOGAmoves“). Der Schutz Deiner persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Dich daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Unser Ziel ist insbesondere, Dich über den Rahmen der Speicherung, Nutzung und Verarbeitung Deiner persönlichen Daten in Kenntnis zu setzen. Insbesondere welche Möglichkeiten Dir bezüglich der betroffenen persönlichen Daten zustehen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die YOGAmoves GbR geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
In dieser Richtlinie ist festgelegt, wie YOGAmoves mit den personenbezogenen Daten umgeht, die YOGAmoves im Rahmen unserer Kundenbeziehung oder unserer Webseite von Dir erhält. Hierzu gehören auch alle Leistungen, für die Du Dich anmeldest, die Du abonnierst sowie Deine Korrespondenz mit YOGAmoves, und zwar:

– online über die Webseite von YOGAmoves,
– telefonisch bei YOGAmoves oder
– per E-Mail oder Post

Selbstverständlich beachten wir die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes. Durch die Übermittlung Deiner Daten an uns und/oder der Nutzung unserer Dienstleistungen und Produkte (gemeinsam im Folgenden „Service“) erklärst Du Dich mit diesen Bestimmungen einverstanden.

2. Sicherheitsmaßnahmen
Das Sichern Deiner personenbezogenen und nicht-personenbezogenen Information ist äußerst wichtig für uns.
Um Deine Daten vor unerwünschten Zugriffen möglichst umfassend zu schützen, treffen wir technische und organisatorische Maßnahmen gegen Beschädigungen, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben und unter Berücksichtigung des Stands der Technik. Wir setzen auf unseren Seiten Verschlüsselungsverfahren ein. Unsere Webseiten verwenden Standard SSL Verschlüsselung auf Seiten, auf denen sichere Information über das Internet übermittelt wird.
Um Deine Daten zu schützen, haben wir notwendige und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen getroffen wie u.a.:
– Verschlüsselung und Datensparsamkeit
– Die Fähigkeit einer dauerhaften Geheimhaltung, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit von Verarbeitungssystemen und – dienstleistungen
– Einen Prozess des regelmäßigen Testens, Prüfens und Beurteilens von technischen und organisatorischen Maßnahmen
– Fähigkeit der Wiederherstellung und Erreichbarkeit von Daten im Falle von technischen und physischen Störungen

Diese Bestimmungen umfassen alle Bereiche unseres Verbraucher-Services, unserer Webseite und jeglicher Kommunikation mit Dir. Dies beinhaltet folglich alle Dienstleistungen, die Du nutzt oder auf andere Weise abonnierst. Wenn Du bezüglich Deiner Daten beunruhigt bist oder ein Anliegen bzgl. Deiner Daten hast, kannst Du uns per E-Mail an info@yogamoves.de kontaktieren.

3. Wie wir Deine Daten nutzen
Betroffen von einer Datenverarbeitung durch uns zur Erbringung unserer vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen sind unsere Vertragspartner und Interessenten sowie anderer Auftraggeber, Kunden oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Vertragspartner“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO.
Der Umfang, Zweck und die Erforderlichkeit der gesammelten und verarbeiteten Daten unterliegt dem jeweiligen Service/Vertragsverhältnis, den Du nutzt bzw. für den Du Dich registrierst. Ferner ausschlaggebend ist, ob Du den Service bezahlst und gegebenenfalls welche Präferenzen Du hinterlegst.
Die von uns gespeicherten Daten enthalten regelmäßig folgende Angabe:

Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen),
Name und Kontaktinformationen, die notwendig sind, um Deine Identität zu authentifizieren, damit Du den jeweiligen Service erhalten kannst.

Tägliche Betreuung Deiner Mitgliedschaft beinhaltet die Kommunikation über Bestellbestätigungen, Vorteils-Erinnerungen in Zusammenhang mit dem jeweiligen Service, Probleme bezüglich des Zahlungsverkehr und Wartungsprobleme/-vorfälle,

Kontaktdaten
Sobald Du uns kontaktierst (u.a. per E-Mail, per Telefon, sozialer Medien oder via unser Kontaktformular), werden Deine Daten zur Bearbeitung Deiner Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet.

Die Anfragen werden in regelmäßigen Abständen überprüft und gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich und den gesetzlichen Archivierungspflichten nicht widersprechen.

Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos)

Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)

Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen)

Beim Besuch der Webseite von YOGAmoves werden Deine Logfiles automatisch von uns bzw. unserem Hostinganbieter erfasst und gespeichert. Dies schließt den Browsertyp, den Internet Service Provider (Internetdienstanbieter), die IP-Adresse, verweisende und abgehende Seiten, Betriebssystem, Datum und Zeitangabe, übertragene Datenmenge, Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL und der anfragende Provider. Eine solche Speicherung basiert sowohl auf unseren berechtigten Interessen als auch den Interessen der Nutzer, um diese vor Missbrauch oder einer sonstigen unbefugten Nutzung zu schützen.

Zahlungsdaten
Zahlungsinformationen sind erforderlich um Dich zu identifizieren und die Zahlung für den entsprechenden Service wie beispielsweise eine Workshop-Anmeldung zu bearbeiten.
– Dabei handelt es sich um Daten zu Kreditauskunfteien, Finanzinstitute, wie beispielsweise Banken und die jeweiligen Partner, die Du genutzt hast, um sich für jeweiligen Service anzumelden.
– Die Daten umfassen die Bankverbindungen (Kontonummer und Bankleitzahl).

Eine Verarbeitung von Daten erfolgt auch im Rahmen der Organisation unseres Betriebs, unserer Finanzbuchhaltung und ähnlicher Verwaltungsaufgaben sowie im Rahmen der Einhaltung unserer gesetzlichen Pflichten. Betroffen hiervon sind dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Grundlage für die Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Im Rahmen der Verarbeitung werden Daten auch an Behörden wie die Finanzverwaltung und etwaigen Beratern (z.B. Steuerberater) und Zahlungsdienstleistern übermittelt. Die gesamte Verarbeitung erfolgt zur Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeit.

Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile einer beauftragten oder vertragsgemäßen Verarbeitung sind.

Wir löschen die Daten sobald diese zur Gewährleistung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten zw. Fürsorgepflichten und/oder im Rahmen von Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht erforderlich sind. Die Erforderlichkeit der Daten wird in regelmäßigen Abständen überprüft. Ferner sind die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten anwendbar.

PayPal

Sofern Du eine Zahlung an uns mit der Zahlart »PayPal« tätigst, werden deine eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal (Europe) übermittelt. PayPal (Europe) verwendet die vorstehend genannten Daten zur Abwicklung der Zahlungsdienstleistung. Verantwortliche Stelle ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg, die sich gegebenenfalls weiterer Dienstleistungsunternehmen zur Verarbeitung der insoweit gesammelten Informationen bedient. Weitere datenschutzrechtliche Informationen für die Zahlart PayPal kannst Du der Datenschutzerklärung von PayPal (Europe)unter dem folgendem Link entnehmen:

https://urldefense.proofpoint.com/v2/url?u=https-3A__www.paypal.com_de_webapps_mpp_ua_privacy-2Dfull-3Flocale.x-3Dde-5FDE&d=DwIFAw&c=h4Hco3TqWGhswFY_DB9a0ROb2nz1Kbox_73PUtgNn3M&r=DSU44pyMzptVF23sw02lmuz1p_EjM3Ao6TleGi6ij9c&m=QjmG4NmtDpXCHmWWt9q46rL1CnZnN3dG3YX8zdgdPvI&s=2jMjivN2nkhE6A34e5H-LWbR5JTVRjg_7epGDJCq_9c&e= “

4. Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen und Dritten
In den Fällen, in denen wir Deine Daten außerhalb des EWR übermitteln, stellen wir immer sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau entsprechend dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Datenschutzgesetzen gewährleistet ist. Dies schließt eine Übermittlung Deiner Daten in Länder ein, deren Datenschutzniveau von der Europäischen Kommission als angemessen beurteilt wurde. (Für mehr Informationen, besuche https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection_de). Wenn wir Deine Daten an Dienstleister mit Sitz in den USA übermitteln, treffen wir die entsprechenden Vorkehrungen (wie beispielsweise Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Union genehmigt wurden) in Verträgen/ Vereinbarungen mit diesen und/ oder prüfen ob sie nach geltenden Abkommen, welche ein ähnliches Datenschutzniveau wie das in Europa sicherstellen (bspw. Privacy Shield), zertifiziert sind.
Die Inanspruchnahme von Diensten Dritter bzw. Übermittlung von Daten, erfolgt ausschließlich zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Deiner Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.

5. Hosting und E-Mail-Versand
Die Webseite von YOGAmoves wird von 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland (Datenschutzerklärung: https://hosting.1und1.de/terms-gtc/terms-privacy/)gehostet, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Hosting-Leistungen beinhalten die Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Speicherplatz und Datenbankdienste, Rechenkapazität, den Versand von E-Mails, Sicherheitsleistungen und technische Wartungsleistungen.

6. Cookies
Dieser Abschnitt legt dar, wie wir Cookies und ähnliche Technologien („Cookies“) auf und in Verbindung mit unserer Webseite nutzen. Cookies sind Datensätze, die über eine Webseite auf Deinem Rechner gespeichert werden können. Sie dienen dazu, die interaktive Kommunikation zwischen dem Rechner und der Webseite zu vereinfachen und zu verbessern. Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Mit Bestätigung dieser Datenschutzerklärung willigst Du in diese Art des Cookie-Einsatzes durch YOGAmoves ein.
Wir verwenden sowohl Session-Cookies (die ablaufen, sobald der Browser geschlossen wird) und permanente Cookies (die auf dem Computer bleiben, bis sie gelöscht werden). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO und in dem Interesse, die Benutzerführung zu optimieren bzw. zu ermöglichen und die Darstellung unserer Webseite anzupassen. Du kannst das Setzen von Cookies in den Browsereinstellungen unterbinden oder einschränken und Cookies entfernen, indem Du die Einstellungen in Deinem Web-Browser änderst. In diesem Fall kannst Du zwar weiterhin die YOGAmoves Webseite benutzen, musst jedoch ggf. mit Funktionseinschränkungen rechnen.

7. Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Unsere Website nutzt das Online-Werbeprogramm “Google AdWords” und im Rahmen dessen das sogenannte Conversion-Tracking. Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”). Wenn Du auf eine von Google oder deren Partnern geschaltete Anzeige klickst, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Die daraufhin gesetzten Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Mittels dieser Cookies können sowohl wir als auch Google erkennen, über welche Anzeige Du auf unsere Webseite gekommen bist. Voraussetzung hierfür ist, dass der Cookie noch nicht abgelaufen ist. Im Rahmen der Cookie-Setzung erhält jeder Besucher einen anderen Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.
Die Informationen, die mittels des Conversion-Cookies erhoben werden, dienen dazu, Statistiken für uns zu erstellen. Dabei erlangen wir Kenntnis über die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeigen geklickt haben und dann zu einer Webseite weitergeleitet wurden, die mit Conversion Tracking versehen wurde. Somit erhalten wir eine Übersicht zu den Besuchern, die über eine Anzeige eine bestimmte Aktion auf unserer Webseite ausgelöst haben. Ausgeschlossen von den Informationen sind solche mittels derer sich unsere Besucher persönlich identifizieren lassen. Du kannst dem Google Conversion Tracking über Deinen Internet-Browser deaktivieren und somit einer solchen Nutzung/Tracking widersprechen. Als Folge wirst Du dann nicht mehr in die Conversion-Tracking Statistik mitaufgenommen. Die Nutzung und Speicherung von “Conversion-Cookies” und dieses Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking findest Du in den Datenschutzbestimmungen von Google (https://policies.google.com/privacy?gl=de ) .

8. Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Du in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”). Mittels des Pixels kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, wenn Du durch Klicken auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurdest. Auf diese Weise können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie/Datenschutzhinweisen verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Die Verarbeitung der Daten kann von YOGAmoves nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung von Facebook-Pixel erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an effektiven Werbemaßnahmen unter Einschluss der sozialen Medien.
Weitere Informationen zum Schutz Deiner Daten findest Du in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter: https://www.facebook.com/about/privacy/. Detaillierte Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhälst Du im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.

Ferner hast Du die Möglichkeit, die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen  zu deaktivieren. Voraussetzung wäre, dass Du zuvor bei Facebook eingeloggt bist.
Wenn Du kein Facebook Konto besitzt, hast Du die Möglichkeit, nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance zudeaktivieren:http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Ferner kannst Du die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) nutzen.

9. Facebook-Plugin
Unsere Website hat Plugins von Facebook , welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”), integriert.
Diese Plugins kannst Du an dem Facebook Logo oder dem „Like-Button“ erkennen.
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest Du unter folgendem Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Bei dem Besuch unserer Webseite wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen dem Facebook Server und Deinem Browser hergestellt. Auf diese Weise erhält Facebook die Information, dass Du unsere Seite besucht hast. Sobald Du das jeweilige Plugin anklickst, während Du zeitgleich auf Deinem Facebook Account eingeloggt bist, kannst Du die Inhalte unserer Seite auf Deinem Facebook-Profil verlinken, so dass Facebook dann den Besuch unserer Webseite Deinem Benutzerkonto zuordnen kann.
Bitte beachte, dass YOGAmoves keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Verabeitung/Nutzung von Facebook erhält. Weitere Informationen hierzu sind in der Datenschutzerklärung von Facebook auffindbar: https://www.facebook.com/privacy/explanation. Wenn Du nicht wünscht, dass Facebook eine Zuordnung unsere Seite zu Deinem Benutzerkonto vornimmt, logge Dich bitte aus Deinem Facebook-Konto aus.
Die Verwendung der Facebook-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

10. E-Mail-Newsletter
Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Unsere Newsletter enthalten Informationen zu unserem Yogastudio, unserem Service, zu Sonder-Stundenplänen, Workshops, Yoga-Reisen, besonderen Veranstaltungen und Unterrichtsausfällen.
Zur Anmeldung für den Newsletter werden die im Anmeldeprozess abgefragten Daten benötigt. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Nach der Anmeldung erhältst Du auf die angegebene E-Mail-Adresse eine Nachricht, in der Du um die Bestätigung der Anmeldung gebeten wirst (“Double Opt-in”).
Deine Einwilligung zum Empfang des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen und somit den Newsletter abbestellen. Hierfür kannst Du eine Mitteilung in Textform an im Impressum genannten Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) übermitteln oder den Abmeldelink in dem jeweiligen Newsletter nutzen.
Einsatz des Dienstleisters Mailchimp
Für den Versand des Newsletters wird der Dienstleister „MailChimp“, eine Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA genutzt.
Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters sind unter folgendem Link abrufbar: https://mailchimp.com/legal/privacy/. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet so eine Garantie, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten.
Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag.
Mailchimp kann diese Daten der Empfänger in pseudonymer Form zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische bzw. wirtschaftliche Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben. (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active).
Sobald Du Dich von dem Newsletter abmeldest/die Zusendung widerrufst, erlöschen gleichzeitig Deine Einwilligung in dessen Versand via MailChimp und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes via MailChimp oder der statistischen Auswertung ist leider nicht möglich.

Statistische Erhebung und Analysen
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Deinem System, als auch Deine IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und Deines Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten der Nutzer zu erkennen und die Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen der Nutzer zu versenden.

Online-Aufruf und Datenmanagement
Es gibt Fälle, in denen wir die Newsletterempfänger auf die Webseiten von  MailChimp leiten. Z.B. enthalten unsere Newsletter einen Link, mit dem die  Newsletterempfänger die Newsletter online abrufen können (z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mailprogramm). Ferner können Newsletterempfänger Deine Daten, wie z.B. die E-Mailadresse nachträglich korrigieren. Ebenso ist die Datenschutzerklärung (https://mailchimp.com/legal/privacy/) von MailChimp nur auf deren Seite abrufbar.
In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen kannst Du der Datenschutzerklärung (https://mailchimp.com/legal/privacy/) von MailChimp entnehmen.

Wir weisen Dich zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu Werbezwecken auf den Webseiten http://www.aboutads.info/choices/ und http://www.youronlinechoices.com/ (für den Europäischen Raum) hin.

Protokollierung/Speicherung
Wir speichern die Anmeldedaten, solange diese für den Versand des Newsletters benötigt werden. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen deiner bei MailChimp gespeicherten Daten protokolliert. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.

Der Einsatz des Versanddienstleisters MailChimp, Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht.

11. Buchungssystem FitogramPro

Wir weisen darauf hin, dass bei der Buchung unserer Kurse personenbezogene Daten erhoben werden.

Wir arbeiten in Rahmen der Buchung von Kursen mit dem Buchungs- und Informationssystem FitogramPro. Das Widget wird als Bestandteil unseres Studiomanagements genutzt, welches uns von fitogram GmbH, Im Klapperhof 7-23, 50670 Köln, technisch zur Verfügung gestellt wird.

Deine Buchungen erfolgt über deinen Fitogram-Account.

Wenn du ein Nutzerprofil anlegst, gelten hierfür die Datenschutzbestimmungen der fitogram GmbH, die du unter https://www.fitogram.pro/privacy/ abrufen kannst.

Im Rahmen der Buchung werden deine personenbezogenen Daten bei fitogramPRO gespeichert. Wenn du einen Kurs buchst, ist es für den Abschluss dieses Vertrages notwendig, dass du persönliche Daten angibst, die wir und FitogramPRO für die Abwicklung der Buchung nutzen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Alle von dir angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung der Buchung in fitogramPRO und um die gesetzlichen Vorgaben (inklusive der Covid-19-bedingten Dokumentationspflichten zur Kontaktpersonennachverfolgung) einzuhalten.

Bezüglich der informatorischen Nutzung des Widgets (außerhalb der Registrierung und Informationsübermittlung durch dich), erhebt fitogramPRO nur die Daten, die dein Browser an die Server von fitogramPRO übermittelt. Im Rahmen der Betrachtung der Informationen des Widgets werden von FitogramPRO die technisch erforderlichen Daten übermittelt, die das Widget anzeigen und zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit des Widgets notwendig sind (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).

12. WhatsApp-Newsletter

Wir verwenden Whatsapp Broadcast der Firma Whatsapp Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025 um Dich über Neuigkeiten über YOGAmoves zu informieren. Hierbei wird die verschlüsselte Kommunikation an Server der Whatsapp Inc. in die USA übertragen. Nach Deiner Whatsapp-Newsletter-Anmeldung mit der Nachricht mit deinem Namen und START an unsere Rufnummer, erhältst Du von uns Informationen direkt auf Dein Smartphone. Dabei handelt es sich um Informationen zu unserem Yogastudio, zu Sonder-Stundenplänen, Workshops, Yoga-Reisen, besonderen Veranstaltungen und Unterrichtsausfällen. Bitte beachte, dass Du eine aktuelle Appversion installiert haben solltest, um technischen Problemen vorzubeugen. Bitte beachte, dass wir keinen Einfluss der Verarbeitung Deiner Daten durch WhatsApp haben. Mehr Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch WhatsApp kannst Du der WhatsApp- Datenschutzerklärung des Betreibers entnehmen: https://www.whatsapp.com/legal/#Privacy

Deine Telefonnummer wird nur für diesen Zweck verwendet und für die Dauer des Empfangs der Nachrichten (Deiner Anmeldung) gespeichert. Solltest Du keinen weiteren Empfang der Nachrichten mehr wünschen, kannst Du den Newsletter kündigen bzw. dem Erhalt für die Zukunft widersprechen, indem Du die Nachricht ABMELDEN an die gleiche Nummer sendest. Der Empfang von Nachrichten wird daraufhin eingestellt und alle personenbezogenen Daten aus dem System gelöscht.

13. Unsere Präsenz in sozialen Medien
Wir nutzen soziale Netzwerke (Facebook) und Plattformen, um online aufzutreten und mit Kunden, Nutzern und Interessenten zu kommunizieren und Ihnen Informationen über unsere Leistungen zur Verfügung zu stellen.
Bitte beachte, dass abhängig von dem jeweiligen Sozialen Netzwerk, Deine Daten auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Bitte beachte diesbezüglich die jeweilige Datenschutzbestimmung und Informationen Facebooks.
Die Datenschutzerklärung von Facebook ist unter : https://www.facebook.com/about/privacy/ abrufbar und zu Informationen zu den Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) findest Du u.a. unter: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Wir weisen Dich darauf hin, dass im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, diese bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Grundsätzlich hat Facebook selbst nur jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann somit direkt erforderliche Maßnahmen ergreifen und die entsprechenden Auskünfte geben.

14. Rechte der betroffenen Personen
14.1 Recht auf Berichtigung
Du kannst Deine von uns gespeicherten personenbezogen Daten updaten und ändern, wenn diese fehlerhaft oder unvollständig seien sollten, indem Du an YOGAmoves GbR, Hohenesch 63, 22765 Hamburg schreibst, eine E-Mail an info@YOGAmoves.de versendest oder +49 40 – 68 96 00 46 anrufst.

14.2 Recht auf Auskunft
Wenn Du erfahren möchtest, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben, die Verarbeitung der Daten einschränken oder löschen möchten, kannst Du uns kontaktieren. Wir werden den Sachverhalt prüfen und die erforderlichen Maßnahmen treffen, um Dir die angefragten Daten zur Verfügung zu stellen oder zu löschen. Wir weisen Dich darauf hin, dass eine Löschung der Daten dazu führen kann, dass Du in dem Fall, in dem die betroffenen Daten für die Bereitstellung des Services erforderlich sind nicht mehr in der Lage sein wirst, diesen zu nutzen. Wir weisen Dich darauf hin, dass in einigen Fällen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen können, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

14.3 Recht auf Widerruf
Du kannst Deine Informationen, die in unserer Marketing Datenbank vorgehalten sind per E-Mail, schriftlich oder per Anruf bearbeiten oder entfernen lassen, indem Du die oben genannten Kontaktinformationen nutzt. Die Kontaktaufnahme sollte unter Angabe Deines Namens, E-Mail-/Telefonadresse, die Du bei der Anmeldung angegeben hast erfolgen.
Wenn Du uns Deine Zustimmung zur Übermittlung per E-Mail (Newsletter) gegeben haben, wirst Du regelmäßig zusätzlich noch in der E-Mail einen Abmeldelink finden, den Du nutzen kannst, um uns in Kenntnis zu setzen, dass Du von diesem Absender keine weitere Marketing-Kommunikation erhalten möchten.
Widersprichst Du der Erhebung von Daten (einschließlich der Daten, die zur Wahrung berechtigter Interessen erhoben und gespeichert werden), kontaktiere uns und wir werden den Sachverhalt untersuchen und die notwendigen Schritte tätigen. Auch hier weisen wir jedoch darauf hin, dass in einigen Fällen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen können, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

15. Löschung von Daten
Wir löschen bzw. schränken die Nutzung der von uns verarbeiteten Daten entsprechend der gesetzlichen Vorschriften ein.
Vorausgesetzt, dass dies in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich anderweitig erklärt wird, werden die bei uns verarbeiteten bzw. gespeicherten Daten gelöscht, sobald diese im Rahmen des entsprechenden Zwecks nicht mehr erforderlich sind und einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten widersprechen. Falls eine Löschung aus datenschutzrechtlich legitimen Gründen nicht erfolgt, wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt, so dass diese nicht für andere Zwecke genutzt werden.

16. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
Es ist möglich, dass wir diese Datenschutzerklärungen aktualisieren, um beispielsweise notwendige Änderungen unseres Services wiederzugeben. Bitte lies regelmäßig unsere Datenschutzerklärung, damit sichergestellt ist, dass Du die aktuellste Version kennst und um zu verstehen, wie wir Deine Daten schützen.
Bei wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung, welche die Art und Weise unserer Erhebung und Nutzung beeinflussen und so eine Mitwirkungshandlung durch Dich wie eine Einwilligung erforderlich machen, werden wir Dich davon in Kenntnis setzen.

17. Kontakt
Für Anfragen generell und insbesondere zu dieser Datenschutzerklärung kannst Du uns per E-Mail unter info@yogamoves.de, per Post an YOGAmoves GbR, Hohenesch 63, 22765 Hamburg oder per Telefon unter 040 / 68 96 00 46 erreichen.
Wenn Du mit der Rückmeldung nicht einverstanden bist oder besorgt bist, dass diese Datenschutzerklärungen nicht eingehalten werden, kannst Du Beschwerde bei der jeweiligen zuständigen Behörde einlegen.