Welche Yoga-Stile, welche anderen Disziplinen und Einflüsse prägen deinen Unterricht?
Den Grundstein legte Patricia Thielemann im Spirit Yoga Berlin: kraftvolles, präzises, modernes Vinyasa Yoga. In vielen Workshops (u.a. Tias Little, Moritz Ulrich, Dr. Ronald Steiner und immer wieder Irina & Valentin Alex…) finde ich weiteres Wissen und Inspiration. Auf neue Einsichten freue ich mich 2016 bei Remo Rittiner, der in der Tradition Krishnamacharyas ausbildet.
Warum unterrichtest du Yoga?
Die ehrliche Antwort wäre anfangs gewesen: „Ich bin da so reingerutscht.“ Zum Glück (danke, Saranya & Jörn). Das eigene Glühen für Yoga mit Anderen zu teilen, oder gar zu entfachen, ist ein erfüllender Ausgleich. Und nochmal ehrlich: Ganz so selbstlos ist das nicht – zu unterrichten lehrt auch mich wach, aufrichtig und lernfreudig zu bleiben.
Beschreibe jemandem, der noch nie Yoga praktiziert hat, deine Art, Yoga zu unterrichten
In meinen Stunden lege ich Wert auf klare Anleitung, achtsame Ausführung, kraftvolle Entschleunigung und bewusste Atmung. Wenn’s dann auch noch Spaß macht, entsteht eine Mischung, die es erlaubt, im Denken, Tun und Wollen loszulassen.
Wie hat Yoga dein Leben verändert?
Was ich auf der Matte erfahre, findet auf wundersame Weise den Weg in meinen Alltag: Ausdauer, Gelassenheit, Selbst-Bewusstsein – die Liste ist „work in progress“.
Wie hat sich deine Art, Yoga zu praktizieren, im Laufe der Jahre verändert?
Weniger forciert, mehr fokussiert – auch das ist „work in progress“.